Die letzte Woche hat sich erstmals richtig nach Hochsommer angefühlt und wir konnten unseren Garten, unser kleines Paradies endlich in vollen Zügen genießen, herrlich, wie im Süden. Schon morgens vor dem Frühstück im Pool schwimmen und wann immer es irgendwie geht wird der Arbeitsplatz auf die Terrasse oder an den schattigen Teichplatz verlegt. Gegessen wird natürlich nur draußen und ab und zu kommen Nachmittags die Enkel zum Baden. Es war überhaupt die beste Idee, dass wir nun schon vor über 20 Jahren gleich beim Hausbau auch einen Pool geplant haben. Heute würden wir diesen Bereich natürlich etwas anders gestalten, Ideen dazu hätte ich genug.



Den Sommer genießen wie im Süden
Dass ich ein Italienfan bin brauche ich wahrscheinlich nicht mehr zu erwähnen, das spiegelt sich in der Bepflanzung des Gartens wieder. Zitronen reifen auch bei uns, dank unseres kleinen Gewächshauses ist das Überwintern jetzt einfacher geworden. Auch die Tomaten haben sich im Frühling dort super gut entwickelt und inzwischen hat die Ernte begonnen, die sonnenwarmen Tomaten, direkt vom Strauch schmecken unvergleichlich gut. Olivenbäumchen, Lorbeer, Rosmarien, Agapanthus und Eukalyptus, alle haben das schöne Winterquartier genossen.




Schattenplätze im Garten
Der schönste Schattenplatz in unserem Garten ist das Plätzchen unter dem Trompetenbaum (Catalpa bignonioides). Die Stühle im Acapulco Design sind super bequem und stehen dank der Kunststoffbespannung schon einige Jahre den ganzen Sommer draußen. Dieser geschützte Schattenplatz erweitert den Poolbereich und man hat von da aus alles gut im Blick. Ich weiß, ich vermische alle möglichen Stilrichtungen aber wunderschön und praktisch zum Servieren von Getränken finde ich das Tablett von Ferm Living, Karaffe und Gläser habe ich schon länger, das Tablett hat mir meine Tochter heuer aus Wien mitgebracht.
Schön schattig ist es inzwischen auch auf der Terrasse, die Glyzinie wuchert wie wild und man muß ihr mehrmals in der Saison einen ordentlichen Schnitt verpassen.
So ein Garten braucht natürlich seine Zeit, bis alle Bäume und Sträucher groß genug sind um auch Schatten zu spenden, dauert es Jahre. Dann heißt es nur noch das Wachstum im Zaum zu halten und die Bäume und Sträucher regelmäßig zu schneiden, aber der Aufwand lohnt sich, oder?








Und weil ich schon die ersten Zwetschken gekauft habe, mache ich etwas fruchtig Süßes damit zum Nachmittagskaffe. Es ist so einfach und schnell gemacht und irgendwie bekommen alle leuchtende Augen, wenn es Kuchen gibt. Baden macht hungrig.
Zwetschkengalette mit Kokos
Für den Teig:
250 g Mehl
1 EL Zucker
1 1/2 EL Backkakao
1/2 TL Backpulver
180 g kalte gewürfelte Butter
80 ml eiskaltes Wasser
Für den Belag:
75 g Kokosraspel
50 g Zucker
2 Eiweiß
500 g Zwetschken entsteint und geviertelt
etwas Zucker zum Bestreuen
Aus den angegebenen Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und diesen mindestens 1/2 Stunde im Kühlschrank rasten lassen. Dann wird der Teig auf einem Backpapier mit Hilfe einer Frischhaltefolie kreisrund auf einen Durchmesser von gut 30 cm ausgerollt.
Kokosraspel, Zucker und Eiweiße vermengen und den Teig mit der Masse bestreichen, dabei einen Rand von ca. 4 cm freilassen. Die Zwetschken auf die Teigmasse verteilen und den Teigrand nach innen umschlagen. Mit Zucker bestreuen und im auf 180 Grad Umluft vorgeheizten Backrohr ca. 30 Minuten backen. Mit etwas Staubzucker bestreuen.

Ich wünsche euch noch die schönsten Sommertage und vielleicht hat euch der Blick in unseren Garten gefallen?
Alles Liebe
Regina
Der Beitrag enthält Affiliate Links
11 Comments
Edith Götschhofer
15. August 2021 at 15:56Liebe Regina, oh ja dein Garten ist ein Traum.
Ein Garten wird erst in den Jahren schön und das merkt man bei eurem Garten.
Ich habe heute auch eine Zwetschken Galette gemacht, ich liebe diese Art von Kuchen, ist er doch so schnell gemacht.
Zwetschken mit dem dunklen Boden dazu Kokos, das klingt verlockend und ich werde dein Rezept beim nächsten Mal ausprobieren.
Liebe Grüße aus Oberösterreich.Edith
inastil
16. August 2021 at 21:41Liebe Edith!
Wir sind schon sehr dankbar für unser kleines Gartenparadies und es freut mich, wenn du mein Rezept ausprobierst, gutes Gelingen!
Liebe Grüße
Regina
Tina von Tinaspinkfriday
15. August 2021 at 20:58Oh was für ein Traumgarten. Wie ein Italienurlaub. Danke für das tolle Rezept. Ich mag gern unkomplizierte Bäckerei, gerade wenn das Wetter so schön ist.
Liebe Grüße Tina
inastil
16. August 2021 at 21:39Liebe Tina,
danke, ja wenn das Wetter schön ist, dann haben wir tatsächlich ein mediterranes Flair im Garten und wenn nicht, Kuchen backen geht immer, oder? 😁
Liebe Grüße
Regina
Sylvia
17. August 2021 at 11:12Liebe Regina, dein Garten ist wirklich wie Urlaub im Süden! Urlaubsstimmung pur! Rezept klingt sehr nachahmenswert! Werde ich sicher mal ausprobieren!
GLG und noch viele sonnige Tage in deinem schönen Gartenambiente!
Sylvia
inastil
18. August 2021 at 21:18Danke Sylvia und ich hoffe wird wieder etwas wärmer, ich hab noch nicht genug vom Sommer! Gutes Gelingen beim Ausprobieren der Zwetschken Galette.
Liebe Grüße
Regina
mylovelycosmos
18. August 2021 at 20:31Liebe Regina, bei Euch ist es tatsächlich wie im Urlaub, wunderschön, die verschiedenen mit Liebe gestalteten Ecken, der leckere Zwetschgenkuchen (bei uns mit g), die tollen Pflanzen, wunderbar. Aber bestimmt auch mit ganz viel Arbeit verbunden, damit alles immer so schön ist.
Du hast ein super Händchen für Dekoration, Gestaltung und Fotografie. Immer wieder eine Freude Deine Bilder anzuschauen. Und vielleicht backe ich am kommenden Wochenende auch mal einen Zwetschgenkuchen.
Herzliche Grüße
Sigrid
inastil
18. August 2021 at 21:26Liebe Sigrid,
Ob Zwetschke mit K oder mit G, ich liebe diese Spätsommerfrüchte. Stimmt, der Garten macht schon viel Arbeit, besonders wenn es so oft gewittert, wie heuer! Jedoch hatten wir außer ein paar abgebrochenen Ästen wenigstens keinen Schaden. Jetzt darf es gerne wieder wärmer werden, ich möchte so gerne noch ein bisschen Sommer.
Liebe Grüße
Regina
emgstil
22. August 2021 at 19:33Liebe Regina,
Dein Garten ist so wunderschön!
Da möchte man sich am liebsten mit einem Buch auf einen der Liegestühle niederlassen und sich von Dir mit einer Zwetschkengalette verwöhnen lassen…
Danke für das Rezept, ich werde es ausprobieren!
Liebe Grüße
Erika
Die Designerie
23. August 2021 at 11:48Liebe Ina,
einfach wunderbar! Du hast so viel Stil und in allem was du veröffentlichst steckt so viel Liebe zum Detail. Richtig schön zu sehen, dass man mit so viel Eleganz auch in den späteren Jahren durchs Leben gehen kann.
Jimena
26. August 2021 at 11:34Dein Garten ist einfach traumhaft, ich beneide dich um diese Oase!
Liebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de