6 In Allgemein/ Unterwegs/ Werbung

Herbst in Meran & das Ottmanngut – ein Refugium für Genießer

Jetzt im Herbst, bei uns im Salzburger Land kann es schon ziemlich kühl sein, ist ein Kurzurlaub in Meran besonders reizvoll. Der alte Glanz Merans als Garten- und Kurstadt ist dort allgegenwärtig. Elegante Villen und Hotels, weitläufige Parkanlagen mit exotischer Bepflanzung, romantische Schlösser und immer die Berge im Hintergrund, das alles gehört zum Zauber dieser Stadt. Das milde und mediterrane Klima bescherte uns Temperaturen um die 25 Grad und die Abende konnte man mit einer leichten Jacke noch draußen verbringen, einfach herrlich, bei einem Glas Lagrein den Tag ausklingen lassen.

Wir waren schon öfter in Meran, besonders schön ist es auch im Frühling, wenn die unzähligen Obstbäume blühen, jedoch so bezaubernd wie im Ottmanngut haben wir noch nie gewohnt. Bei der fachkundigen und charmanten Führung durch die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff haben wir als Gartenliebhaber die Zeit vergessen und in der Therme Meran konnten wir uns wunderbar entspannen…..

Das Ottmanngut

Etwas außerhalb, nur ein paar Gehminuten von den Stadtmauern Merans entfernt, liegt dieses 700 Jahre alte malerische weiße Landhaus. Es ist umgeben von einem mediterranem Garten zum Träumen, mit Zitronen- und Orangenbäumen, Palmen, Zypressen, Blumen und Kräutern in Hülle und Fülle. Hier wird auch an schönen Tagen das frisch zubereitete 3-gängige Frühstück serviert, sonst in der Orangerie oder dem hellem Frühstücksraum. Für dieses besondere Frühstück sollte man sich etwas Zeit nehmen und ganz bewußt genießen. Martin Kirchlechners Spezialität ist das frisch gebackene, knusprige Brot, es gibt jeden Tag eine andere Sorte. Dazu hausgemachte Marmeladen, Käsespezialitäten aus der Umgebung, frisch gepresste Säfte und so ein feines Birchermüsli habe ich noch nie gegessen. Dann kommt noch ein warmer Gang mit saisonalen Spezialitäten.

Dem von der Familie Kirchlechner mit viel Herzlichkeit geführten Haus, wurde bei der Renovierung behutsam und ästhetisch viel von der früheren Eleganz zurückgegeben. Überall in den Räumen findet man alte Kachelöfen, Biedermeier- und Jugenstilmöbel und Lampen. Jedes von den elf Zimmern ist individuell gestaltet, wir durften das gegen Westen ausgerichtete „Rote Salettl“ bewohnen. Rot- und Rosetöne dominieren in diesem lauschigen Zimmer mit Kachelofen und einem kleinen Balkon.

Frühstücksimpressionen

Der Tappeinerweg

Bei unserer Ankunft im Ottmanngut hat uns gleich die 100 jährige Schildkröte Max ganz innig begrüßt. Das Wetter war etwas wolkenverhangen und wir wollten uns nach der Autofahrt die Beine vertreten und einen Spaziergang machen. Da bietet sich der Tappeinerweg an, er ist einer der schönsten Höhenpromenaden Europas. Ein paar Schritte vom Ottmanngut kommt man über den Schlehdorfweg direkt zum Tappeinerweg mit seiner üppigen mediterranen Vegetation und den herrlichen Aussichten auf Meran. Bei unserem Spaziergang kamen wir am Kiosk von Herrn Tommasi vorbei, dort kosteten wir den frisch gepressten Traubensaft aus den Trauben eigener Erzeugung, köstlich.

Die Gärten von Schloss Trautmannsdorff

Schon von weitem sieht man das imposante Schloss Trauttmannsdorff, es ist umgeben von einer 12 ha großen Gartenanlage mit über 80 Gartenlandschaften in 4 Gartenwelten eingeteilt. Einer der schönsten Gärten Italiens, das letzte Mal war ich vor einigen Jahren im Frühling dort, wie schön diesen traumhaften Ort auch einmal im Herbst zu durchstreifen. Dort wo im Frühling tausende Tulpen blühen, bringen jetzt Herbstastern, Dahlien, Herbstanemonen und späte Rosenblüten die Beete zum Leuchten. Ein Olivenhain mit Sonnenblumen wie in der Toskana, reifende Granatäpfel und unendlich viele verschiedene Salbeisorten konnten wir im mediterranen Teil bewundern, außerdem wusste ich nicht wie die Blüte von Kapern aussieht. Mit unserer fachkundigen Führung schlenderten wir durch die sanft geschwungenen Wege, waren sofort auf einer Wellenlänge und bekamen viele wertvolle Informationen und Einblicke. Die Zeit verging wie im Flug, wir haben gemeinsam nur einen Teil geschafft, noch schnell ging es zum Gucker vom Designer Mattheo Thun, einer schwebenden Aussichtsplattform um die atemberaubende Sicht auf den Garten, Meran und die umliegende Bergwelt zu genießen.

Für uns als Gartenliebhaber war der Besuch natürlich ein ganz besonderes Highlight.

Die Therme Meran

Die Therme Meran ist Ort der Ruhe und Entspannung in einer einzigartigen Umgebung mitten in der Stadt Meran, die Badewelt ist ganzjährig geöffnet. Falls das Wetter einmal nicht mitspielt kann man in den Indoor Thermalwasser Pools im lichtdurchfluteten Design Glaskubus, einer stilvoll gestalten Saunalandschaft und den weitläufig, edlen Ruheräumen entspannen und relaxen. Wir hatten bei unserem Besuch den blauesten Südtiroler Himmel und es war uns irgendwie nicht nach Sauna und Dampfbad, wir haben eine Liege in der Sonne bevorzugt. Aber die Behandlung mit Südtiroler Traubensalz als Peeling und einer anschließenden Softpack Anwendung mit nährenden Cremes in einer Folie schwerelos schwebend im Wasserbad kann ich nur empfehlen, meine Haut war danach so fein und glatt, ein Traum.

Leider war uns die Zeit wieder zu kurz für diese schöne Stadt. Wir schlenderten durch Meraner Altstadt, die bekannte Laubengasse, hier ist tagsüber ganz schön viel los und am Abend herrlich um in einem der vielen Lokale die Stimmung draussen zu genießen. Das Kurhaus ist ein Schmuckstück im Jugendstil, außerdem das Wahrzeichen Merans, von dort geht es an der Kurpromenade entlang zur Wandelhalle um direkt an der rauschenden Passer eine Kaffeepause zu machen.

Ich glaube, ich muss nicht erwähnen, dass der Beitrag meine ehrliche Begeisterung zeigt und der persönlichen Wahrnehmung entspricht.

Alles Liebe
Regina

Dieser Beitrag entstand aufgrund einer Einladung der Kurverwaltung Meran www.meran.eu

Ottmanngut
G. Verdistraße 18
I-39012 Meran
info@ottmanngut.it

Die Gärten von Schloss Trauttmannsdorff
St.-Valentin-Str. 51A
I-39012 Meran
info@trauttmannsdorff.it

Therme Meran
Thermenplatz 9
I-39012 Meran
info@thermemeran.it

You Might Also Like

6 Comments

  • Reply
    Nicole Kirchdorfer
    3. Oktober 2021 at 10:05

    Oh wow Ina, das ist der absolute Traum!!! So wunderbare Fotos. Hab ich gleich mal meinem Menne geschickt. Müssen wir hin!
    Danke für den tollen Tip.
    LG und schönen Sonntag, Nicole

    • Reply
      inastil
      3. Oktober 2021 at 22:06

      Liebe Nicole,
      ich bin mir so sicher, dass es euch dort gefällt, ganz große Empfehlung!
      Noch einen schönen Abend und ganz liebe Grüße aus Salzburg
      Regina

  • Reply
    Tina von Tinaspinkfriday
    3. Oktober 2021 at 11:30

    Oh wie wunderschön. Danke für die tollen Fotos.
    Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag, liebe Grüße Tina

    • Reply
      inastil
      3. Oktober 2021 at 22:04

      Danke dir liebe Tina, sehr gerne teile ich die schönen Eindrücke, die ich auf meinen Reisen machen darf.
      Ganz liebe Grüße
      Regina

  • Reply
    Sylvia
    4. Oktober 2021 at 15:18

    Liebe Regina, ich kann deine Begeisterung zu 100 % teilen – diese Stadt ist ein Traum und deine wunderbaren Fotos dazu bestätigen die Besonderheit nochmals!
    Meran ist immer wieder und zu jeder Jahreszeit eine Reise wert!
    GLG Sylvia

  • Reply
    mylovelycosmos
    4. Oktober 2021 at 19:57

    Ein wunderschöner Reisebericht über Meran und das Ottmanngut liebe Regina, da bekommt man sofort Lust loszufahren und auf Deinen Spuren zu wandeln. Danke dafür.
    Liebe Grüße und schöne Woche
    Sigrid

  • Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: