4 In Allgemein/ Unterwegs/ Werbung

Ein romantisches Wochenende in Altötting

Das letzte Wochenende durften wir im romantischen Hotel Zur Post in Altötting, dem Herz Bayerns verbringen. Wir waren das erste Mal in Altötting. Die Stadt in Oberbayern liegt zwischen München, Passau und Salzburg, daher hatten wir auch nur eine kurze Anreise von knapp eineinhalb Stunden. Altötting ist der bekannteste Marienwallfahrtsort im deutschsprachigen Raum. Ziel der Pilger ist die Schwarze Madonna, die sich normalerweise in der Gnadenkapelle direkt gegenüber des Hotels befindet. Sie ist jetzt noch bis Herbst in der Stiftspfarrkirche, weil die Gnadenkapelle gerade saniert wird. Der Ort ist jedoch nicht nur für katholische Christen einen Besuch wert.

Das Hotel liegt inmitten der schönen Salzach-Inn-Region und bietet tolle Ausflugsziele, z. B. die weltlängste Burg in Burghausen ist nur knapp 16 km entfernt. Zum Aktivsein gibt es rundherum viele Wanderwege, und unterschiedliche Themen-Radstrecken auf denen man die Region entdecken kann.

Barocker Charme und neues Design

Das Hotel Zur Post steht direkt am Kapellplatz und man spürt an diesem Ort eine ganz besondere Atmosphäre. Das barocke Haus mit mehr als 700 Jahren Geschichte ist eines der ältesten gastronomischen Betriebe Bayerns. Von 2019 bis 2021 wurde das Hotel sehr umfangreich und bis ins kleinste Detail liebevoll saniert. Es ist ein wirklich sehr charmantes Refugium entstanden. Geschmackvolles neues Design und ein Hauch Luxus bestimmen das besondere und herzliche Flair dieses Hauses. Nächstes Jahr soll noch ein Wellnessbereich dazukommen.
Für Tabakfreunde gibt es außerdem eine im Chesterfield – Stil eingerichtete Smoking Lounge, so schön und auch für mich als Nichtraucherin mehr als einen Blick wert.

Kulinarische Genüsse

Zu einem romantischen Wochenende gehört für mich auch gutes Essen in schönem Ambiente und im Hotel Zur Post gibt es eine ganz wunderbare Gastronomie. Kulinarisch setzt Küchenchef Michael Daus auf regionale Spitzenküche in höchster Qualität und umwerfender Optik. Genießen kann man die Köstlichkeiten in verschiedenen Räumen und jeder besitzt sein eigenes Design, ob im Wintergarten mit wunderschönem Ausblick auf den Kapellplatz, im Restaurant Kapellplatz oder im Kaminzimmer, dem urigen Poststüberl oder in der Café und Weinbar Zuccalli – dort gibt es übrigens auch die leckersten Cocktails. Wir waren jedenfalls vom Geschmack und der Qualität der kulinarischen Genüsse begeistert.
Zum Frühstück gibt es ein großzügiges Buffet mit wirklich allem was das Frühstücksherz begehrt und einer Station für frisch zubereitete Eiergerichte. Weil das Wetter so herrlich war, konnten wir das Frühstück im Innenhof genießen und einmal Abendessen vor dem Wintergarten direkt auf dem Platz.

Stilvolle Zimmer zum Wohlfühlen

Auch für eine kurze Auszeit liebe ich es, wenn ein Zimmer schön und stilvoll eingerichtet ist. Alle Zimmer, vom kleinen Pilgerzimmer bis zu Deluxe Junior Suite sind modern und mit allem Komfort ausgestattet und es gibt sogar barrierefreie Zimmer. Wir bewohnten eine Junior Suite mit einem kleinen extra Wohnbereich und wunderschöner Aussicht auf den Kapellplatz. Rustikal trifft moderne Eleganz, alte Balken, edle Tapeten und Stoffe und ein himmlisch bequemes Bett, ein Ort zum Entspannen und Wohlfühlen. Wenn man, so wie wir alle Fenster geöffnet hat, hört man hier öfter die Glocken läuten.

Themenradwege rund um Altötting

Weil ich bei meiner Recherche vorab, tolle Themenradwege gefunden habe, die direkt in Altötting starten, haben wir unsere E-Bikes mitgenommen. Wir konnten unsere Bikes direkt beim Hotel in einer versprerrten Garage abstellen. Aufgrund der vorhergesagten Temperaturen mit gut über 30 Grad, haben wir uns für die 3 Seen Tour entschieden, die Biergartentour wäre auch eine Option gewesen. Zuerst ging es nach Neuötting und flußabwärts am Nordufer des Inns entlang. Wir hatten natürlich unsere Badesachen dabei und sind gleich im Peracher Badesee für eine kurze Erfrischung ins Wasser eingetaucht. Dann ging es über Marktl weiter Richtung Burghausen. Dort ließen wir es uns in einem Biergarten gut gehen und kühlten uns wieder mit einem Sprung ins kühle Nass ab. Zurück ging es über Kastel nach Altötting. Insgesamt waren wir 65 km unterwegs. Trotz der heißen Temperaturen war es einfach herrlich die Gegend zu erkunden und die sommerlichen Düfte einzusaugen, die blühenden Lindenbäume, der Duft von frischem Heu und der unvergleichlich moosig feuchte Geruch, wenn man einen Fluß entlang radelt.

Das Hotel Zur Post ist wirklich ein Goldstück, wenn man es sich für ein Wochenende mal richtig gut gehen lassen will. Es ist auch für ein feines Abendessen ein tolle Adresse, egal ob mit oder ohne Übernachtung, die ausgezeichnete Kulinarik erfüllt alle Wünsche.

Ein herzliches Danke an den Gastgeber Michael Esch und das tolle Team für die Gastfreundschaft und die schönen Tage bei euch!

Alles Liebe
Regina

Werbung/Recherchereise

Hotel Zur Post
Kapellplatz 2
84503 Altötting

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Martina Klein
    26. Juni 2022 at 8:06

    Liebe Regina,
    vielen Dank für diese schönen Eindrücke. Ich habd sofort Lust bekommen, doert ein paar Tage zu verbringen. Ich earte nur noch auf den Wellness Bereich.

    Liebe Grüße Martina

  • Reply
    Sylvia
    26. Juni 2022 at 10:08

    Liebe Regina,
    ich kann nur sagen, du verwandelst jeden Platz deiner Reisen, egal wohin, in ein Traumziel! Deine Fotos sind sagenhaft schön und wecken immer wieder Lust auf mehr ……… zum Verreisen, Entdecken und Entspannen!
    GLG Sylvia

  • Reply
    mylovelycosmos
    3. Juli 2022 at 19:25

    Hallo liebe Regina, ein toller Reisetipp, ums Eck, aber man kommt nie auf die Idee hinzufahren. Ein klasse Hotel, hat mir auf Anhieb gefallen. Danke für die Infos und wunderbaren Impressionen.
    Viele Grüße
    Sigrid

  • Reply
    Christine
    6. Juli 2022 at 10:56

    Sieht nach einem sehr schönen Wochenende aus! Ein echt tolles Hotel; das hätte ich vom Stil her von außen so nicht erwartet!
    In Altötting war ich noch nie, dabei wäre das gar nicht so weit weg von mir…

  • Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: