Ankommen
Bereits bei der Ankunft in Alpbach, diesem charmanten Ort, hat man das Gefühl, ein paar Gänge runterschalten zu können. Nach nur 1 1/2 Stunden Anfahrt aus Salzburg sind wir im schönsten Dorf Österreichs gelandet, ein einheitlicher und einzigartiger Holzbaustil mit prachtvollem Blumenschmuck, das alles umgeben von der malerischen Berglandschaft Tirols. Es findet hier heuer bereits zum 75. Mal im Congress Centrum das Europäsche Forum Alpbach statt, bei dem sich Experten aus allen Teilen Europas zusammenfinden, um über die zukünftige Gestaltung von Europa zu diskutieren, heuer zum hochaktuellen Thema Freiheit und Sicherheit.
Wohnen
Nicht zu spät aufstehen, ausgiebig frühstücken und sportliche Bewegung in der Natur, dann entspannen und sich verwöhnen lassen, da kann man Energie und Kraft tanken. Das ist meine persönliche Vorstellung von purer Erholung. Da bin ich hier im Alpbacherhof genau am richtigen Ort. Das familiengeführte Hotel wurde heuer großzügig umgebaut und erweitert. Die Einrichtung der Zimmer ist eine leichthändige Mischung zwischen traditionell und modern, mit natürlichen Materialien in schönen Farben und mit viel Liebe zum Detail ausgestattet. Durch den Altholzofen, ein offener Kamin mit täuschend echt gemachtem Feuer, entsteht ein richtig kuscheliges Gefühl. Bereits direkt vom Bett aus hatten wir einen fantastischen Fernblick auf die umliegende Bergwelt.
Die Wanderung
Nachdem wir hier so herzlich empfangen wurden und unser wunderschönes Zimmer bezogen hatten, schlüpften wir gleich in die Wanderkleidung. Wir holten uns an der Rezeption die kostenlose Alpbachtal Seenland Card, mit der man viele tolle Leistungen gratis bzw. mit Ermäßigung nutzen kann. Das Wetter war schöner als vorhergesagt, also beschlossen wir am Nachmittag noch mit der Wiedersberghornbahn raufzufahren, eine Rundwanderung zu machen und auch auf den Gipfel des Wiedersberghorns zu gehen. Insgesamt waren wir gut 2 Stunden unterwegs und genossen den grandiosen Fernblick. Anschließend stärkten wir uns im Hotel mit einer richtig guten Nachmittagsjause. Wir konnten uns halt nicht zwischen süß und deftig entscheiden, also nahmen wir einfach von allem etwas. Plötzlich winkte jemand ganz heftig vom Balkon und ich erkannte sie sofort. Die liebe Simone, bekannt als Frau Mone/Chillerella, war auch hier vor Ort um die Neuerungen im Alpbacherhof zu entdecken. Ich freue mich ja immer, wenn ich virtuelle Bekanntschaften auch im echten Leben treffe und war auch dieses Mal wieder besonders positiv überrascht.
Die E-Mountianbike-Tour
Am nächsten Tag hatten wir uns für die Teilnahme an der von Tom geführten E-Mountainbike-Tour entschieden. Tom ist in Alpbach geboren und kennt sich hier aus, er hat uns die schönsten Plätze gezeigt. Auch Simone und ihr Mann waren mit von der Partie. Wir fuhren mit unseren Bikes in den Luegergraben Richtung Steinbergalm und erfreuten uns an den traumhaften Ausblicken auf dieser Tour. Auf der Steinbergalm konnten wir sogar bei der Käseherstellung zuschauen und auch anschließend verkosten. Auf allgemeinen Wunsch absolvierten wir noch ein paar zusätzliche Höhenmeter, vorbei an den wunderschönen mit Pelargonien geschmückten Höfen, um noch einen köstlichen Kaiserschmarren zu genießen. Zurück im Hotel machten wir es uns kurz am Pool gemütlich, bis uns der sympathische Saunameister Enes noch animierte, an seinen „kühlenden“ Gesundheitsaufgüssen teilzunehmen. Das war noch einmal ein ganz besonders prickelndes Erlebnis und hat diesen Tag erst so richtig abgerundet.
Den wunderschönen und großzügigen neuen Wellnessbereich Natur Spa auf 1600 m2 mit Innen- und Außenpool und die Panorama- Ruhebereiche, haben wir aufgrund des fantastischen Wetter nur im Außenbereich genutzt.
Die Kulinarik
Die kulinarische Verwöhnpension beginnt mit einem Schlemmerfrühstück, das keine Wünsche offen läßt. Zu Mittag gibt es Suppe, Salate und ein warmes Gericht und zur Nachmittagsjause Kuchen, Mehlspeisen Obst, Käse, Speck, Wurstspezialitäten und frisches Brot.
Obwohl die Tische im Restaurant so wunderschön edel und elgant eingedeckt waren, haben wir es doch vorgezogen auf der Terrasse zu speisen. Diese Möglichkeit gibt es nicht in allen Hotels. Bei dem herrlichen Wetter haben wir zuerst einen kleinen Abendpaziergang durch den Ort unternommen und es dann einfach nur genossen, auf der Hotelterrasse zu sitzen, köstlich zu speisen und zuzuschauen, wie die Sonne untergeht. Das sechsgängige Menü aus leichten und vitalen Tiroler Schmankerln wird bis auf die vielfältige und frische Salatauswahl und den Vorspeisenvariationen die es vom Buffet gab, serviert.
Hier kann man soviel unternehmen, oder sich auch ganz entspannt dem nichts tun müssen hingeben. Wer auf der Suche nach einer genußvollen Auszeit in Tirol ist, ist hier im Alpbacherhof perfekt aufgehoben. Urlaub genießen und Freiheit spüren.
Herzlichen Dank an die Familie Margreiter und an das tolle Team vom Alpbacherhof für die Einladung und die wunderschöne Zeit bei euch.
Wir kommen sehr gerne wieder, vielleicht im Winter. Tom hat meinem Mann von den tollen Skitouren erzählt, die man hier unternehmen kann ….
Alles Liebe
Regina
Werbung: PR Einladung
Der Alpbacherhof
Natur & Spa Resort
Familie Margreiter
A-6236 Alpbach 279
www.alpbacherhof.at
2 Comments
blauprovence
15. August 2019 at 14:58Liebe Ina!
Das ist ein ganz toller Bericht, der Lust auf`s Ausprobieren macht!
Da fahren wir bestimmt auch mal hin. Wunderschöne Bilder!!!
Liebe Grüße
Monika
inastil
15. August 2019 at 22:03Danke dir liebe Monika, es wird dir dort ganz bestimmt gefallen. Ich möchte wirklich auch bald wieder zurück an diesen herrlichen Ort.
Liebe Grüße
Regina