Ich mag Mode und ich mag mich gerne hübsch anziehen, eigentlich schon immer. Bereits als 14jährige habe ich mir auf Mamas Nähmaschine ein Cordblouson geschneidert, ein solches Blouson hätte ich damals von meinen Eltern nicht bekommen, aber den Stoff dafür durfte ich mir kaufen. Ich kann mich nur erinnern, dass ich es ziemlich lange und gerne getragen habe. Inzwischen kaufe ich mir die meiste Kleidung und schneidere nur noch selten, aber ich weiß wieviel Arbeit in jedem einzelnen Kleidungsstück steckt. Unsere Kleidung hat daher mehr Wertschätzung und Respekt verdient.
Respect Fashion
Das Engagement von Conny und Cla auf Instagram und ihren Blogs finde ich finde ich toll, sie wollen ihre Kolleginnen und Follower dazu motivieren, sich beim Umgang mit Mode mehr Gedanken über Nachhaltigkeit zu machen. Mit dem Hashtag #ccrespectfashion kann jeder bei seinem Instagrampost darauf hinweisen, dass der Look ganz oder teilweise aus älterer Kleidung besteht. Natürlich ist es als Fashion Bloggerin nicht ganz einfach, etwas Neues zu zeigen und sich gleichzeitig beim Shoppen einzuschränken. Das Schöne ist aber, man kann ältere Kleidungsstücke immer wieder in neuen Kombinationen zeigen und damit die Follower inspirieren.

Mein Outfit: klassische Cabanjacke
Neben Blazer, weißer Bluse und Trenchcoat, gehört auch die Cabanjacke zu den Klassikern, die man immer tragen kann. Stimmt das wirklich? So zeitlos wie sie wirken, sind sie dann auch wieder nicht, schließlich verändern sich die Schnitte und Silhouetten. Aber trotzdem tragen wir die sogenannten Klassiker viel länger als jedes „Das muss ich unbedingt auch haben“ Teil.
Meine helle Cabanjacke besitze ich schon viele Jahre und ich ich liebe sie immer noch, sie ist so unkompliziert. Egal ob zu einer schmalen oder weiten Hose, oder zu Röcken und Kleidern, diese Jacke passt fast immer. Das einzig ganz neue Teil an meinem Look sind die Stiefel. Aber das sind eigentlich auch schon wieder Klassiker, nur hat man sie jetzt länger nicht gesehen. Den Pulli habe ich im Herbst bei meinem letzten Besuch in Wien bei Cos gekauft und mit der Tasche habe ich mir schon vor fünf Jahren einen Wunsch erfüllt.



Unterschiedliche Looks mit der Cabanjacke
Je nach Persönlichkeit und Stil kann man so eine zeitlose Jacke ganz unterschiedlich tragen. Klassisch elegant und sportlich, viel Schwarz und (Creme)Weiß, aber trotzdem nicht langweilig, die Cabanjacke habt ihr hier schon einige Male gesehen und ich glaube sie wird mich modisch noch länger begleiten.



Blumendekoration im Jänner
Mitte Jänner, bei uns kommt jetzt der Winter erst so richtig in Fahrt, beginnt die Saison der Tulpen. Bei diesen farbenfrohen ersten Frühlingsboten kann ich beim Wochenendeinkauf einfach nicht widerstehen.
Mein Tipp:
Die Tulpen kann man ganz einfach in eine schöne Vase stellen, aber nicht so langweilig und besonders reizvoll finde ich einen Strauß in Kombination mit Zweigen. Dafür einfach Zweige in einer Vase arrangieren und dann die Tulpen dazwischen platzieren. Das sieht nicht nur schön aus, sondern hat auch den Vorteil, dass die Tulpen, die in der Vase immer noch wachsen von den Zweigen gestützt werden und nicht umkippen. Die Tulpen verbrauchen zwar viel Wasser, dennoch sollte die Vase nicht mit Wasser gefüllt sein, idealerweise stehen die Stielenden nur wenige Zentimeter tief im Wasser.



Alles Liebe
Regina
Mein Look:
Jacke (alt): Massimo Dutti eine ähnliche hier im Sale*
Hose (alt) : Cos
Pulli: Cos*
Schal: Acne*
Tasche: YSL*
Kette: Runte-Schmuck
Stiefel: Zara
* Affiliatelinks
10 Comments
Sigrid Klede
23. Januar 2022 at 8:52Guten Morgen liebe Regina, wunderschöne Fotos, wie immer, tolle Kombinationen mit der Cabanjacke und die Tulpendeko „Idea to steal“. Und bei der Nachhaltigkeit bin ich ganz bei Dir. Ich kaufe Neues, ohne Frage, aber schon immer kombiniere und trage ich auch viele ältere Sachen. Mein Style ist zeitlos, man kann mich tatsächlich mit Kleidungsstücken erwischen, die gut und gerne zwischen 10 und 20 Jahren auf dem Rücken haben. Ich werde den Hashtag #ccrespectfashion künftig auf jeden Fall nutzen.
Liebe Grüße und schönen Sonntag
Sigrid
inastil
24. Januar 2022 at 10:30Liebe Sigrid,
die Idee mit dem Hashtag #ccrespechtfashion hat mich einfach sofort angesprochen und vielleicht können wir ja gemeinsam dazu anregen, weniger Neues zu kaufen, sondern ältere Teile neu zu stylen.
Liebe Grüße
Regina
mylovelycosmos
24. Januar 2022 at 21:53Ja, ich denke auch, der Mix macht’s!
EvelinWakri
23. Januar 2022 at 11:52Liebe Regina!
Das mag ich so an Deinem Stil & Style, nämlich, dass Du immer wieder auch zeigst wie cool edel und schick man ältere Teile, neu interpretieren kann.
Schöne Inspirationen und Nachhaltigkeit wird immer wichtiger in unserem Leben.
Einen wunderschönen Sonntag
herzliche Grüße
Evelin 🥰
inastil
24. Januar 2022 at 10:32Danke dir Evelin und dein heutiger Look auf Instagram zeigt, dass du es auch perfekt kannst, ältere Teile neu zu und super lässig zu stylen.
Eine schöne Woche und liebe Grüße
Regina
Nicole Kirchdorfer
23. Januar 2022 at 13:10Sehr, sehr stilvoll meine Liebe. Ich bin ja eh ein Fan, weißte ja. Über die letzten Jahre bin ich zum einen auch sehr dem Thema „Reduktion“ zugetan, bei dem die Nachhaltigkeit automatisch einhergeht. Umso wichtiger Klassiker im Schrank zu haben, die gut kombinierbar sind. Deine Caban würde mir auch sehr gefallen. Meine ist nämlich a) dunkelblau und b) recht eng, so dass man dicke Pullover nicht drunter bekommt, ohne Wurstarme zu haben 🙂
Hab nen schönen Sonntag!
inastil
24. Januar 2022 at 10:37Danke dir Nicole, ich habe auch eine schwarze Cabanjacke, bei der die Ärmel so eng sind, dass ich nur Bluse oder dünne Pullis darunter tragen kann, aber davon trennen kann ich mich auch nicht.
Eine schöne Woche und liebe Grüße aus dem heute sonnigen Salzburg!
emgstil
23. Januar 2022 at 19:53Liebe Regina,
die Cabanjacke schaut wundervoll an Dir aus und ist für mich ein Basisteil, das man wirklich über viele Jahre anziehen kann.
Dein Blumenschmuck gefällt mir auch sehr gut und den Trick mit den Zweigen werde ich mal ausprobieren!
Ansonsten finde ich es sehr lustig, dass Du eine ähnliche Geschichte hast wie ich. Auch ich habe mit 14 Jahren angefangen zu nähen. Ganz einfach, weil ich ziemlich groß war und die fertigen Teile oft zu kurz ausfielen. Mein erstes Kleid nähte ich nach einem BURDA-Schnitt und bin heute noch stolz darauf!
Hab einen schönen Sonntagabend
Erika
inastil
24. Januar 2022 at 10:39Liebe Erika,
das finde ich auch lustig, bei mir war es aber nicht meine Körpergröße sonder eher die finanziellen Mittel, die mich zum Nähen gebracht haben, auch mit Burda Schnitten.
Liebe Grüße
Regina
Miras_world_com
29. Januar 2022 at 9:04Liebe Regina, ich finde wir Blogger haben die schöne Aufgabe, anderen zu zeigen wie man Mode machen kann mit vorhandener Kleidung. Ich besitze viele Basics, die über Jahre gut kombinierbar sind. Deine Jacke ist ein Klassiker, det nie aus der Mode geht und sieht richtig gut aus! Liebe Grüße!