Ich finde ja keine Jahreszeit eignet sich besser für Städtereisen als der Herbst. Die Temperaturen für ein ausgedehntes Sightseeing sind angenehm und man hat dazu eine Kulisse voller prächtiger Farben, so habe ich mir das jedenfalls vorgestellt. Dass es zwei Tage durchgehend regnet, damit habe ich natürlich nicht gerechnet und trotzdem waren wir voll begeistert von Nürnberg, der Stadt mit mittelalterlichem Charme, in der ich bisher nur einmal kurz auf Durchreise war.
Bei unserer Ankunft am Freitag Nachmittag zeigte sich in Nürnberg die goldene Oktobersonne bei herbstlich angenehmen Temperaturen. So beschlossen wir erstmal ohne große Pläne durch die Altstadt zu schlendern. Wir haben eine zauberhafte historische Brücke nach der anderen entdeckt und überquert, bevor wir uns mit Sigi von my-lovely-cosmos getroffen und mit einem Federweißen auf unser persönliches Kennenlernen angestoßen haben. Sie hat uns nämlich nach Nürnberg eingeladen, unter dem Motto „Ich zeig dir meine Stadt“ durften wir in Cooperation mit der Congress und Tourismuszentrale Nürnberg anhand der Web-App Nürnberger Quartiere den ganzen Samstag das Quartier Lorenzer Platz erkunden. Sehr praktisch, für diese App ist kein Download notwendig, man kann sie ganz einfach über den Browser am Handy aufrufen. Diese App war perfekt für unseren kurzen Wochenendtrip nach Nürnberg.
Wir schlenderten anschließend noch gemeinsam durch die Weissgerbergasse, bevor es dann zum Abendessen ins Steichele ging, ein typisches und uriges Lokal, das uns ganz ausgezeichnet mit fränkischer Küche verwöhnt hat.








Karl August – Boutique & Design Hotel
Mitten in Nürnberg, direkt an der Pegnitz und ganz nah am Hauptmarkt, wo der berühmteste Christkindlmarkt der Welt stattfindet, liegt das Karl August – a Neighborhood Hotel. Sehr angenehm für uns war es, dass es eine Tiefgarage im gleichen Haus, im Augustinerhof, mit E-Lademöglichkeit gibt. Die Zimmer sind stylisch und modern eingerichtet, die Betten total bequem, für mich eine perfekte Kombination aus Design und Wohlfühlen.
Ein Highlight ist sicher der feine Wellnessbereich mit Pool unter dem Dach und grandioser Aussicht auf die Stadt. Besonders gut fanden wir, dass es das fantastische Frühstück nicht in der üblichen Buffetform gibt, sondern stilvoll auf einem Etagere serviert wird. Alle Mitarbeiter waren gut gelaunt und immer freundlich, wir haben uns sehr wohlgefühlt und wenn wir wieder nach Nürnberg kommen, dann ganz sich auch wieder ins Karl August.
Für das Hotel Karl August gibt es in der Web-App einen Coupon für die Übernachtung. Einfach unter www.quartiere-nuernberg.de (Achtung nur mobil erreichbar) in das Quartier Augustinerhof klicken, dann das Karl August wählen und dann befindet sich auf der Seite eine Info zum Gutschein. Den kann man sich dann einfach aufs Handy laden. Die Buchung dann bitte über die Hotelwebseite vornehmen und beim Check-In den Coupon vorzeigen, dann wird bei der Rechnung 10% Nachlass gewährt.








Samstag: Unsere Tour durch das Quartier Lorenzer Platz
Es sah so aus, als ob es über Nacht November geworden wäre. Genau als Sigi uns im Hotel abholte begann es stark zu regnen, wir waren also den ganzen Tag mit dem Schirm unterwegs, was unserer Laune keinen Abbruch tat, einzig die Fotos von dieser tollen Tour wären natürlich mit Sonnenschein besser geworden.
Erste Station: Das Josephs Innovationslabor
Es ist für mich als eine auf innovationstechnischem Gebiet absolute Niete ein bisschen schwierig zu erklären, was uns dort alles gezeigt wurde, jedenfalls war ich vom Josephs Innovationslabor dann doch ziemlich fasziniert. In dieser Innovationserlebniswelt hat man die Möglichkeit, wegweisende Innovationsideen von Unternehmen aus der Region kennenzulernen und mit einem Feedback auch mitzuentwickeln. Unter anderen beschäftigt man sich auch mit dem komplexen Thema wie der künstlichen Intelligenz und der Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten, … sehr interessant!


Zweite Station: Führung in der Lorenzkirche
Durch den strömenden Regen ging es weiter Richtung Lorenzer Altstadt. Vorbei am imposanten Nassauer Haus, einem mittelalterlicher Wohnturm und dem Tugendbrunnen, ein Werk der Spätrenaissane, das sieben mittelalterliche Tugendenden in Frauengestalt zeigt, freuten wir uns auf die Führung in der Lorenzkirche. Mit Pfarrer Dr. Martin Depner hatten wir großes Glück, er hat uns mit seinen interessanten Geschichten und der kurzweiligen Führung absolut begeistert. Die Lorenzkirche gilt als eine der schönsten Kirchen Nürnbergs und ist als Ganzes ein Kunstwerk. Die hochgotische Kirche ist trotz der Bombardierung im 2. Weltkrieg in seiner Struktur intakt geblieben, sogar die Fenster sind noch Originale des späten Mittelalters, sie waren während des Kriegs eingelagert.
Über viele Treppen ging es dann den Turm hinauf. Wirklich beeindruckend war die Höhe des Chors und die beiden Dachstühle. Die Aussicht am Balkon des Turms über die Stadt wär grandios gewesen, doch leider hätte uns da oben fast der Sturm verblasen.
Nach so vielen Informationen haben wir uns eine Stärkung verdient. Wir gönnten uns drei im Weggla, das typische Nürnberger Bratwurstbrötchen haben wir für köstlich befunden.





Dritte Station im Quartier Lorenzer Platz: Kaffee im Espresso Lab
Quasi im Schatten der Lorenzkirche gönnten wir uns einen Kaffee im Cafe & Rösterei Espresso Lab, wo die Qualität groß geschrieben wird und das haben wir auch geschmeckt, der Cappuccino war köstlich. Dazu gibt es eine große Auswahl an Kuchen, Tartes und Sandwiches. Anschließend ging es zum „Hidden Place“ dem Pocket Park in der Nonnengasse, eine kleine Oase in der ungewöhnliche Sitz- und Liegemöbel zum Verweilen einladen würden 🙂
Gleich in der Nähe ist auch die Katharinenruine, die Mauerreste eines ehemaliges Frauenklosters, welches jetzt als Veranstaltungsort für zahlreiche OpenAirs, Festivals und Konzerte dient.



Vierte Station: Patisserie Tafelzier
Sündig, süß und verführerisch ging es weiter in der Patisserie Tafelzier, die Auswahl fiel uns schwer angesichts des riesigen Angebots an feinsten französischen Köstlichkeiten, Macarons, kleinen Törtchen, Éclairs und Pralinen. Diese Kunstwerke sind fast zu schade zum Aufessen, aber so köstlich und jede Kalorie wert.
Wer so verwöhnt wird hat auch noch Energie für die letzte Station des Tagesprogramms, wir machten uns auf Richtung Bibelmuseum und waren uns erst mal etwas unsicher, was uns dort erwarten würde, aber wir wurden nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil.



Fünfte Station: Das Bibelmuseum
Ganz neu, seit April 2022 gibt es das Bibelmuseum im neu gestalteten Lorenzer Pfarrhof. Im Zuge der Bauarbeiten kamen archäologische Funde zum Vorschein, die in die Konzeption des Museums einbezogen wurden. Die Ausstellung bietet interessante Einblicke in die Geschichte der Bibel und zeigt unterschiedliche Perspektiven auf die Bibel als Kulturgut.
Frau Astrid Seichte, sie führte uns durch die tolle Ausstellung, erklärte mir, dass es so etwas in Salzburg auch gibt, was ich zu meiner Schande gar nicht wusste. Wir wurden durch ihre Begeisterung zum Thema mitgerissen und ganz ehrlich: da hätte ich noch Stunden verbringen können.



Aperitif in der Brasserie Nitz und Abendessen im Zeit und Raum
Direkt an unser Hotel angeschlossen im Augustinerhof befindet die sich Brasserie Nitz, dort trafen wir uns nach einer kleinen Pause wieder zum Aperitiv. Wir hatten von unserem Platz an der Bar einen direkten Blick in die offene Küche und schon beim Anschauen der köstlich aussehenden Speisen, die vor unseren Augen zubereitet wurden, bekamen wir richtig Appetit.
Zum Abendessen ging es dann wieder ein Stück zu Fuß in das vegetarische Restaurant Zeit und Raum. Eine tolle und gemütliche Lokalität mit kulinarischen Köstlichkeiten nach französischem Vorbild. Es gibt eine Auswahl an Flammkuchen, Bowls und Quiche, wir haben uns ein bisschen durchgekostet, es war alles sehr hübsch angerichtet und geschmacklich hervorragend.




Vielen Dank liebe Sigi für die Begleitung durch den Tag, die netten Abende mit dir und die perfekte Organisation. Auch sie berichtet heute auf ihrem Blog über unsere Nürnberg Tour. Hoffentlich bis bald in Salzburg.
Alles Liebe
Regina
Werbung
Dieser Beitrag entstand auf Einladung der Congress und Tourismuszentrale Nürnberg
4 Comments
mylovelycosmos
13. Oktober 2022 at 7:21Den Beitrag lesen ist, wie noch einmal alles erleben liebe Regina. Schön, dass Du hier warst und vielen Dank für den tollen Bericht über unser schönes Nürnberg. Bis bald in Salzburg, ich würde mich sehr freuen.
Herzliche Grüße
Sigi
immerschick.de
13. Oktober 2022 at 10:06Wow, das sieht alles so gut aus. Und ich bekommen sofort wieder Lust auf Nürnberg! Ganz liebe Grüße Ursula
evelinwakri
13. Oktober 2022 at 10:20Ein toller ausführlicher Beitrag über die wunderschöne Stadt Nürnberg. Durch die wundervollen Fotos ist man mittendrin bei der Besichtigung und schöne Erinnerungen werden geweckt.
Sehr interessant und informativ liebe Regina.
Liebe Grüße
Evelin
Liana
22. Oktober 2022 at 9:17Einmal im Leben möchte ich auch einmal nach Nürnberg reisen;)
Schönes Wochenende
Liana