4 In Allgemein/ Dekoration/ Unterwegs

Warten auf den Frühling & Ostereier mit Zwiebelschalen färben

Wir waren die ersten Märztage in Wien und von Frühling weit und breit keine Spur,  eisig kalt und Minustemperaturen, aber trotzdem so schön wie immer. Dabei kann ich es gar nicht mehr erwarten bis es wieder wärmer wird, denn in drei Wochen ist schon Ostern. Bis dahin kaufe ich mir halt die schönsten Blumen und lasse den Frühling im Haus einziehen. Ich zeige euch heute ein DIY, wie man mit Blättern, Kräutern und Zwiebelschalen wunderschöne Ostereier zaubern kann.inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-26Als Kind habe ich mich vor Ostern immer auf den Gründonnerstag gefreut, denn da wurden bei meiner Großmutter traditionellerweise die Ostereier gefärbt. Immer nur mit Zwiebelschalen, damals hätten mir aber bunte Eier besser gefallen. Dafür verzierten wir die Eier mit Gänseblümchen,  kleinen Gräsern und Blättern. Das alles konnte ich leider heute nicht verwenden, es wächst noch nichts weil einfach die Natur noch eingefroren ist. Ich habe stattdessen Petersilienblättchen, Efeublätter, Schleierkraut u.a. verwendet.inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny

Vorbereitung der Eier:

Die Blätter habe ich über Nacht leicht gepresst, damit sie sich besser verarbeiten lassen, sie dürfen aber nicht trocken sein. Ich habe weiße Eier genommen, weil der Kontrast schöner ist, es funktioniert aber auch mit braunen. Die Eier müssen sauber sein, den Kennzeichnungsstempel kann man sehr gut mit Backpulver entfernen. Auf die angefeuchteten Eier werden nun behutsam die Blätter gedrückt und dann mit einem Nylonstrumpf fixiert.

inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-3

Vorbereitung der Zwiebelschalenfarbe:

Ungefähr zwei Handvoll braune Zwiebelschalen in einem Liter Wasser für eine Stunde köcheln lassen, abkühlen und mit den Schalen über Nacht stehen lassen. Den Sud abseihen und wieder aufkochen, die vorbereiteten Eier darin je nach Größe und Vorliebe 7 – 8 Minuten kochen,  kurz abschrecken lassen und dann wird es spannend. Mit einer Schere den Strumpf aufschneiden, die Blätter entfernen und das Ergebnis bewundern.

Ich habe als Kontrast und passend zu den Hyazinthen noch ein paar einfarbige Eier in rosa dazugefärbt und eine kleines Osternest im Sturzglas gemacht. Wie findet ihr diese Farbkombination?

inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-7inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-8inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-4

inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-11

inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-27inastil, Ü50Blogger, Ostern, Ostereier färben, DIY Osterdekoration, Frühling, Osterhase, Ostertradition, Easter2018, Easterbunny-5

Die Natur bietet uns noch viele andere natürliche Färbemittel, wie z. B. rote Rüben, Blaukraut, Kurkuma, Brennessel oder Karotten. So kann man Ostereier auf ganz natürlicher Basis bunt färben.  Es ist ja nicht mehr lang bis Ostern und Ostern ohne Eier geht gar nicht.

Ganz liebe Grüße

Regina

 

Sturzglas: Ikea
Osterhase und Vase: Lederleitner (schon etwas älter)

Unbezahlte Werbung durch Markennennung

You Might Also Like

4 Comments

  • Reply
    Nora
    7. März 2018 at 21:05

    Oh fein! Euren Wien Tripp habe ich ja auf Instagram verfolgt, die Eier mit den Gräsern und Co. finde ich superschön, das wäre mal eine super Idee! Danke für den Tipp!

    GLG Nora

    • Reply
      inastil
      8. März 2018 at 9:36

      Liebe Nora,
      Dankeschön, das freut mich jetzt aber sehr, wenn ich dich inspirieren darf!
      Ganz liebe Grüße
      Regina

  • Reply
    EvelinWakri
    7. März 2018 at 22:27

    Wie schön! Erinnerungen an die Kindheit werden geweckt. Du hast bei mir Vergessenes wieder hervorgeholt. Was hatten wir als Kinder Freude dran, so die Ostereier zu färben… Natürlich als Helferleins für den Osterhasen. Du hast sie auch noch so wundervoll gestylt und dekoriert! Jetzt kann es Frühling werden und die Ostern mit Prachtwetter kommen. Auch in Wien erwacht nun langsam der Frühling. Liebe Grüße Evelin

    • Reply
      inastil
      8. März 2018 at 9:41

      Liebe Evelin,
      Ja, das war alles so reduziert und klar früher, heute können wir alles haben und fühlen uns von der Vielfalt oft überfordert! Ich glaube daher mag ich es momentan eher einfach und nicht so bunt!
      Ganz liebe Grüße
      Regina

    Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: