7 In Allgemein/ Fashion/ Rezepte

Ein süßer Herbstgenuß Apfel-Karamell-Tarte & meine liebsten Looks im November

Wenn ich mich gestresst fühle, viele Dinge einfach falsch laufen und ich gewisse Situationen nicht ändern kann, dann hilft etwas Süßes, wenigstens ein bisschen, oder? Zucker hebt bekanntlich kurzfristig die Stimmung, Schokolade ginge zwar auch, aber viel besser ist eine feine Apfel-Karamell-Tarte. Jedenfalls kann ich da schon beim Äpfel schälen, putzen, schneiden und beim Rühren des Karamells etwas zu mehr Ruhe und Gelassenheit kommen. Das Ergebnis meines Backanfalls hat so himmlisch geschmeckt, damit habe ich nicht nur mir eine Freude bereitet 🙂

Meine liebsten Novemberlooks

Jetzt im November ist der Herbst nicht mehr ganz so bunt, die Farben in der Natur sind schon etwas gedeckter. Vorbild für meine heutigen Looks sind die verschiedenen Schattierungen von Grün-, Beige- und Brauntönen, eine Farbpalette, die ich als Herbsttyp besonders gerne trage. Mein weicher Strickmantel ist bei den kühlen Temperaturen genau richtig und was den Wohlfühlfaktor betrifft, sowieso unschlagbar. Der Mantel passt auch farblich perfekt zur (Fake) Lederculotte, ganz mein Stil bequem, alltagstauglich und ein bisschen chic.

Meine Looks zum Nachstylen*

Vielleicht sollte ich sogar eine eigene Kategorie für süße Tartes einrichten, wir lieben nämlich diese französischen Klassiker, knuspriger Mürbteig, egal ob mit Früchten der Saison, Nüssen, Schokolade oder die Zitronentarte

Apfel-Karamell-Tarte

Mürbteig:

200 g Mehl
100 g kalte Butter
50 g Zucker
1 EL kaltes Wasser

Karamell:

130 g Zucker
30 g Butter
220 ml Rahm
1 große Prise Salz

Belag:

1/2 kg kleine säuerliche Äpfel
Saft einer 1/2 Zitrone
1 kleine Handvoll Haselnüsse, geröstet und gehackt
Zimt

Hülsenfrüchte zum Blindbacken
(kann man immer wieder verwenden, nach dem Erkalten in einem Schraubglas aufbewahren!)

Zubereitung:

Für den Mürbteig alle Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit der Hand zu einem glatten Teig verarbeiten. Mit dem Teig eine gefettete Tarteform auskleiden, Backpapier auf den Teig legen und die Hülsenfrüchte gleichmäßig verteilen. Bei 170 Grad Heißluft, den Mürbteig 12 Minuten auf der mittleren Schiene vorbacken. Aus dem Ofen nehmen und das Backpapier mit den Hülsenfrüchten entfernen, bitte vorsichtig, die Hülsenfrüchte sind sehr heiß!

Inzwischen das Karamell zubereiten. Dafür werden Rahm, Butter, Zucker und Salz in einem Topf aufgekocht und so lange eingeköchelt, bis sich eine dickflüssige, hellbraune Sauce gebildet hat. Das dauert ein bisschen, gut 10 Minuten, zwischendurch unbedingt immer wieder rühren. damit nichts anbrennt. Nicht zu dunkel werden lassen, das Karamell dunkelt beim Backen etwas nach.

Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, in gleichmäßig dünne Scheiben schneiden und mit etwas Zitronensaft beträufeln. Gut die Hälfte des Karamells auf dem Teigboden verteilen und mit der Hälfte der gehackten Haselnüsse bestreuen, dann kommen die Apfelscheiben auf den Teig und werden mit etwas Zimt bestreut. Auf der mittleren Schiene 20 Minuten backen, dann aus dem Ofen holen und das restliche Karamell mit einem Pinsel über die Äpfel verteilen und mit den Nüssen bestreuen. Noch für etwa 10 Minuten ins Backrohr geben und fertig backen.

Ich mag diesen herrlichen Duft nach Äpfel, Zimt und Karamell im Haus und die Vorfreude auf den Genuss von einem Stück Apfel-Karamell-Tarte zum Espresso.

Einen gemütlichen Sonntag!

Alles Liebe
Regina

*Affiliatelinks

You Might Also Like

7 Comments

  • Reply
    Nicole Kirchdorfer
    14. November 2021 at 11:12

    Oh Mensch, Ina, ich glaub ich möchte bei Dir einziehen. Mir strömt geradezu der Duft durch den Bildschirm und alles sieht so wunderbar kuschlig und stilvoll aus. Die Tarte und Du zum Anbeißen!
    Besonders Dein doppelreihiger Cardigan ist der Hammer!
    Wunderbare Farben und erstklassiger Stil. Alle Daumen hoch.
    LG ins herrliche Österreich, Nicole

    • Reply
      inastil
      14. November 2021 at 23:05

      Liebe Nicole,
      meistens ist ein Zimmer frei bei mir :)… und danke für deine lieben Komplimente!
      Herzliche Grüße
      Regina

  • Reply
    evelinwakri
    14. November 2021 at 17:10

    Wie gerne würde ich mit Dir bei dieser köstlichen Apfeltarte sitzen, das schöne Ambiente und eine Plauderei mit Dir genießen. Die Tarte wird noch diese Woche nachgebacken, wobei ich beim Teig, das Schnellverfahren anwenden werde, da mir unter der Woche sogar im Homeoffice die Zeit fehlt.
    Deine traumhaft schönen Looks in gedeckten Herbstfarben sind definitiv eine Inspiration für mich und Du siehst wunderschön aus auf den Fotos. Süßes ist für mich ein absolutes Mittel gegen Sorgen.
    Noch einen gemütlichen Sonntagabend und herzliche Grüße
    Evelin

    • Reply
      inastil
      14. November 2021 at 23:01

      Liebe Evelin,
      ja eine gemeinsame Plauderei ist schon lange fällig. Ich freu mich, wenn du das Rezept probierst, gutes Gelingen!
      Noch einen schönen Abend und hoffentlich bis bald!
      Regina

  • Reply
    Petra von FrauGenial
    14. November 2021 at 17:48

    Meine Frage wäre jetzt allerdings, wer backt mir nun diese leckere Tarte? Sie sieht einfach lecker aus und würde mir sogar selbst schmecken! Ich könnte mir vorstellen jeden Tag ein kleines bisschen von der Tarte zu naschen.

    • Reply
      inastil
      14. November 2021 at 22:57

      Liebe Petra,
      vielleicht probierst du es einfach aus, schmeckt dir sicher!
      Liebe Grüße
      Regina

  • Reply
    mylovelycosmos
    17. November 2021 at 22:35

    Hut ab liebe Regina, wenn bei mir die Seele Süßes braucht, habe ich keine Zeit und Muße mehr Äpfel zu schneiden. Aber ich verstehe schon wie Du das meinst mit dem Runterkommen. Dein Kuchen schaut auf jeden Fall wieder lecker aus genauso wie Deine Novemberoutfits schick, zeitlos und lässig ausschauen. Ein klasse Beitrag.
    Liebe Grüße und hab eine schöne Woche
    Sigrid

  • Kommentar verfassen

    Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

    %d Bloggern gefällt das: